Wieso sammeln von Daten alleine nicht reicht! Datenqualität im Unternehmen als Erfolgsfaktor! Buchvorschlag

Die Digitalisierung und digitale Transformation ist in aller Munde. „Daten sind das neue Öl“ hört man an jeder Ecke. Blind werden alle Daten gesammelt ohne auf deren Qualität zu achten. Dabei benötigen Datenanalysten viel Arbeitszeit um Daten aufzubereiten und damit die benötigte Datenqualität zu gewährleisten! War das Thema bisher, ein sehr stiefmütterliches behandeltes Thema, rückt es immer mehr in den Fokus!
Wieso es nicht reicht, Daten zu sammeln und alle Geschäftsprozesse zu digitalisieren, beleuchtet ein, beim Springer Verlag erschienenes open Access Buch, von Prof. Dr. Boris Otto und Prof. em. Dr. Hubert Österle. In diesem wird detailliert auf das Thema Datenqualität eingegangen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet!
Auf 205 Seiten wird beschrieben, wieso Datenqualität ein Erfolgsfaktor für ein Unternehmen ist und damit auch zur Managementaufgabe wird. Dem Leser werden Methoden und Werkzeuge des Datenqualitätsmanagements an die Hand gegeben als auch Sofortmaßnahmen beschrieben! Auch wenn in diesem Buch größere Konzerne untersucht wurden, bleibt doch die Grundproblematik, auch im KMU-Umfeld, dieselbe!
Wer schon teilweise digital arbeitet oder sich in diesem Bereich neu aufstellen will (oder muss), hat hier ein kostenloses Handbuch zur Verfügung, mit dem er morgen die ersten Schritte einleiten kann, um die Datenqualität in seinem Unternehmen zu verbessern.
Jeder Tag ohne ein Mindestmaß an Datenqualität, ist ein Tag mehr, den man aufholen muss um diese zu berichtigen. Nur aus korrekten Daten, die in der richtigen Qualität vorliegen, kann man auch Informationen und Wissen generieren!
Link zum kostenlosen Download (PDF und EPUB Format): https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-46806-7